Resilienz „Was bedeutet das und wie kann ich davon profitieren?“

Flusslandschaft, Wachau

Die Donau in der Wachau.

Man kann den Menschen nichts lehren, man kann ihnen nur helfen, es in sich selbst zu finden. (Galileo Galilei)

Resilienz bezeichnet die zentrale Kraft des Lebens, nämlich wieder aufzustehen, wenn wir mal zu Boden gegangen sind. Diese hilft uns nicht nur, weitere Krisen und Schwierigkeiten zu überwinden, sondern auch gestärkt daraus hervorzugehen.  Die Fähigkeit aus negativen Erlebnissen etwas Positives zu gewinnen – das bedeutet RESILIENZ.

Sie können lernen das Beste in Krisenzeiten und bei Veränderungen aus sich herauszuholen. Die eigenen Selbstheilungskräfte aktivieren und schwierige Phasen so handzuhaben, dass Sie weder sich, Ihr Leben noch Ihren Körper blockieren.

Mit der richtigen Strategie und einer gesunden Portion Mut ist es  möglich widerstandsfähig zu werden. Die sichtbaren und spürbaren Ergebnisse sind:

  • Mitgefühl und Empathie
  • Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert
  • Größere Akzeptanz von Verletzlichkeit und negativen Erfahrungen
  • Bessere Berücksichtigung der eigenen Werte
  • Veränderte Prioritäten
  • Zuwachs an Bewältigungskompetenz
  • Stabileres Selbstwertgefühl
  • Tiefere emotionale Reife
  • Mehr Wertschätzung für das Leben
  • Tieferer Zugang zum Lebenssinn

 

 

Comments are closed